Freitag, 15. August Volkshaus Ikšķile, Centra laukums 2, Ikšķile
Wir heißen Sie willkommen ab 19:00 Uhr CAFE MUSICAL | Musik und Verkostung
20.00 JAZZ-TRANSFORMATIONEN | PETER SARIK JAZZ TRIO (Ungarn) | Konzert
Das Trio hat sich auf originelle Jazz-Arrangements klassischer und populärer Musik spezialisiert. Ihr Konzertprogramm umfasst Werke von Beethoven, Bartók, Bach, Chopin, Chatschaturjan und selbstverständlich des bedeutendsten ungarischen Operettenkomponisten Imre Kálmán.
Sie werden zudem bekannte Jazz-Standards wie „Autumn Leaves“ und „Gloomy Sunday“, ebenfalls von ungarischen Komponisten, darbieten.
Das Peter Sarik Trio zählt zu den führenden und populärsten Jazz-Ensembles in Ungarn. Ein Grund dafür ist, dass alle drei Mitglieder aufgeschlossene und vielseitige Musiker sind, wodurch sie ein wesentlich breiteres Publikum ansprechen können als die meisten Jazz-Formationen.
Die Atmosphäre der Konzerte der Gruppe ähnelt eher einem Rock- oder Popkonzert, und das Peter Sarik Trio gewinnt dank seiner Offenheit und Kraft kontinuierlich neue Jazz-Anhänger.
Sie treten regelmäßig und erfolgreich weltweit auf, wiederholt in London, Paris, Berlin, Helsinki, Moskau, Peking, Istanbul, Almaty und Riga, und demonstrieren dabei die Kraft und das Potenzial der Verbindung von klassischer Musik, Jazz, Tango und Weltmusik, während sie das Publikum derart begeistern, dass am Ende des Konzerts sowohl die klassische Musik als auch die Musiker selbst garantiert neue Anhänger des Jazz-Genres gewinnen.
Das Trio hat sich auf Jazz-Arrangements klassischer und populärer Musik spezialisiert, und ihr Bartók- und Beethoven-Programm ist ebenfalls äußerst erfolgreich.
Sie haben zweimal den ungarischen Grammy Award gewonnen.
Jedes Mitglied des Trios ist ein preisgekrönter und anerkannter Musiker.
Freies Zusammenspiel, spannende musikalische Reisen, fantastische Energie und Impulse – all dies vereint sich im JazzClass-Programm des Peter Sarik Trios, das beliebte Stücke aus der klassischen Literatur in neuem Licht präsentiert.
Neben Violine, Gesang, Klavier, Kontrabass und Schlagzeug kommt in Peter Sariks speziell arrangierten Stücken auch ein ungewöhnliches Instrument zum Einsatz – das Theremin, das als das erste elektrische Instrument der Welt gilt.
Das Festival lädt das Publikum ein, Jazz-Standards und beliebte klassische Themen in einzigartigen, geistreichen Jazz-Transformationen von Bartók, Beethoven, Bach, Chopin, Chatschaturjan und anderen sowie Operetten von Kálmán zu genießen.
Auszeichnungen:
2023 – Petőfi Music Award: „Instrumentalkünstler des Jahres“.
2023 – Phonogram-Nominierung (Ungarischer Grammy): Peter Sarik Trio & Mariann Falusi: Hungarian Jazz Request Show No. 2. Beste Jazz-Aufnahme des Jahres.
2023 – Phonogram-Nominierung (Ungarischer Grammy): Peter Sarik Trio: Bartók X Live: Beste Jazz-Aufnahme des Jahres.
2023 – Ferenc Erkel Preis
2022 – Artisjus-Preis: „Komponist des Jahres“.
2020 – Phonogram Award (Ungarischer Grammy): Peter Sarik Trio X Bartók: Beste Jazz-Aufnahme des Jahres.
2018 – Phonogram-Nominierung (Ungarischer Grammy): Peter Sarik Trio-Lucky dog: Beste Jazz-Aufnahme des Jahres.
2016 – Musiker des Jahres (Preis des Ungarischen Instrumentalistenverbandes).
2016 – Phonogram-Nominierung (Ungarischer Grammy): Peter Sarik Trio, feat. Myrtill Micheller-Jazz Request Show 2: Beste Jazz-Aufnahme des Jahres.
2015 – Phonogram Award (Ungarischer Grammy): Tamas Berki, Peter Sarik-Minden délibáb: Beste Jazz-Aufnahme des Jahres.
2014 – Ehrenbürger von Cegléd.
2014 – Phonogramm (Ungarischer Grammy): Peter Sarik Trio-Jazz Request Show: Beste Jazz-Aufnahme des Jahres.
2014 – Phonogram-Nominierung (Ungarischer Grammy): All the World’s Treasures: Beste Kinderaufnahme.
2014 – Czigle-Kette: Auszeichnung der Stadt Cegled.
2011 – Orszáczky-Preis: Der Ungarische Komponistenverband verleiht jährlich einen Preis an einen herausragenden Komponisten oder Liedtexter (oder ein Duo) der Populärmusik unter 40 Jahren.
2011 – Phonogram-Nominierung (Ungarischer Grammy): Juli Fabian & Peter Sarik duet-Feel Harmony: Beste Jazz-Aufnahme des Jahres.
2010 – Artisjus-Preis: für „seinen herausragenden Beitrag zur Interpretation und Kenntnis ungarischer Kompositionen“ (verliehen vom Artisjus Ungarischen Urheberrechtsbüro).
2007 – „Bester Solist“ beim Jazz-Wettbewerb des Ungarischen Rundfunks.
2005 – „Beste ausländische Gruppe“ beim Internationalen Jazz-Festival in Bukarest als Mitglied von Jazzpression.
2004 – Emerton Award für die „Jazz-Gruppe des Jahres“ 2004 als Mitglied von Jazzpression (verliehen von den Redakteuren des Ungarischen Rundfunks).
Internationale Auszeichnungen:
2010 – UK International Songwriting Competition. Seine Komposition Dad errang den zweiten Platz in der Kategorie Jazz.
2009 – International Songwriting Competition (USA). Seine Komposition The stroppy belegte den dritten Platz in der Kategorie Folk-Gesang.
2008 – Seine Komposition I’ll catch you erreichte den dritten Platz sowohl in der Kategorie Jazz als auch in der Kategorie Folk-Gesang.
2005 – Bucharest International Jazz Fest: „Beste ausländische Gruppe“ als Mitglied von Jazzpression.